Unsere Werte
Leben als Christ/in umfasst für uns drei wesentliche Bereiche:
A. Nachfolge - Jesus Christus ERfahren
Nachfolge beginnt mit der bewussten Entscheidung für Jesus
Christus. Dabei bedeutet Nachfolge, Seinem Beispiel zu folgen und
vertrauensvoll in der Beziehung zu Ihm zu leben. Er ist der Mittelpunkt
unseres Lebens. Dabei vertrauen wir darauf, dass Gott stets bei
uns ist, zu uns steht, uns führt und begleitet. Wir sind überzeugt
von Seiner Gegenwart, Seinem Wirken und Seinem Sprechen in unserem
Leben. Unsere Freundschaft mit Gott hilft uns, die Aufgaben des
Lebens anzupacken und im Vertrauen auf Gott und Sein Wort verantwortungsbewusst
zu handeln.
B. Gemeinschaft - Gemeinschaft ERleben
Auf dem Weg der Nachfolge sind wir nicht allein. Wir erfahren Gott
auch in der Gemeinschaft mit anderen Menschen (Matthäus 18,20; 1. Johannes
1,3+7). Das macht Gemeinschaft für uns unverzichtbar. Sie unterstützt
das Leben des Einzelnen und fördert den Aufbau der Gemeinde.
C. Auftrag - Menschen ERreichen
Die Gemeinde hat von Gott eine Aufgabe erhalten: "Geht hinaus
in die ganze Welt, und ruft alle Menschen dazu auf, mir nachzufolgen!
Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes!
Lehrt sie, so zu leben, wie ich es auch aufgetragen habe."
(Matthäus 28,19+20)
Jeder Nachfolger Jesu ist aufgefordert, sich an der Erfüllung
dieser Aufgabe zu beteiligen. Deshalb wollen wir Menschen in die
Nachfolge Jesu einladen, sie auf dem Weg mit Ihm begleiten und auch
auf ihre alltäglichen Bedürfnisse eingehen.
Zu jedem der drei Grundwerte sind uns bestimmte Details wichtig
geworden. Sie bilden die Grundlage unserer Entscheidungen und unseres
Lebens als Einzelne sowie als Gemeinde.
A. Nachfolge
A.1 Vertrauensvolle Freundschaft mit Gott gestalten
Freundschaft mit Gott verändert Leben. Die Bibel spricht von
der "Frucht des Geistes", die Gott im Menschen wachsen
lassen möchte (Galater 5,22+23). Im Vertrauen auf Gott und Seine
Zusagen wollen wir für Sein Wirken an uns offen sein. So kann
Gott immer neu Wachstum und Veränderung in uns bewirken. Ziel
dabei ist es, Jesus Christus immer näher zu kommen (Epheser
3,16+17).
Die Bibel betont die Wichtigkeit des Wachstums in der Liebe (1.
Thessalonicher 3,12), in der Erkenntnis (2. Petrus 3,18) und im Glauben (2.
Thessalonicher 1,3) - auf der Grundlage des Wortes Gottes.
In der Gemeinde wollen wir geistliches Wachstum und Stärkung
des Vertrauens zu Gott erleben, stärken und fördern. Freundschaft
mit Gott pflegen wir vor allem durch das persönliche Gespräch:
das Gebet - sei es allein oder in Gemeinschaft mit anderen.
A.2 Gott besser kennen lernen
Wir erachten die Bibel als maßgebliche Erkenntnisquelle über
Gott (siehe Kurzfassung). Daher sehen wir das Forschen darin als
wichtig an (Apostelgeschichte 17,11). Das Studium der Bibel soll uns helfen,
bereits Erkanntes zu vertiefen und neue Einsichten zu gewinnen.
Dabei ist uns wichtig, für neue Gedanken offen zu sein.
Die praktische Anwendung der gewonnenen Einsichten ist für
uns von zentraler Bedeutung. Wir helfen uns, die gewonnenen Erkenntnisse
auf das Leben in der heutigen Zeit zu übertragen und zu verwirklichen.
Ein mündiger Glaube, der im Vertrauen auf Gott und Seine Liebe
und in der Erkenntnis Seines Willens selbstständig, reif und
gefestigt ist, bildet eine tragfähige Grundlage für unser
Leben (1. Korinther 13,11 + 14,20; Hebräer 5,14).
A.3 Verantwortungsbewusst leben
Im Bewusstsein der von Gott geschenkten Freiheit wollen wir verantwortungsvoll
nach Gottes Grundsätzen unser Leben gestalten (1. Korinther 6,12;
Römer 6,15-23). Dabei erwächst Freiheit aus der Verbundenheit
mit Gott (Galater 5,1-15; 2. Korinther 3,17; Römer 8,2).
B. Gemeinschaft
B.1 Liebevolle Beziehungen leben
Wichtig in einer Gemeinschaft ist der liebevolle, offene und vergebende
Umgang miteinander (Johannes 13,34+35). In unserer Gemeinde wollen wir
Liebe, Ehrlichkeit und Offenheit, Toleranz und Akzeptanz, Vergebung
und Ermutigung, Echtheit und gegenseitige Wertschätzung leben
(Römer 12,9-18; Epheser 4,32). Wir tragen füreinander Verantwortung
und wollen füreinander da sein - in Diakonie und Seelsorge sowie in der
Kinder- und Jugendarbeit (Galater 6,2).
B.2 Individualität bejahen
Jeder Mensch ist von Gott einmalig geschaffen. Gott liebt jeden
Menschen in seiner Einzigartigkeit und stellt keinen Menschen über
den anderen. Deshalb wollen wir jeden Menschen als Person und mit
seinen Bedürfnissen in der Gemeinde ernst nehmen.
B.3 Inspirierende Gottesdienste feiern
Wir verstehen Gottesdienst als Antwort auf das, was Gott uns schenkt:
Wir versammeln uns, um uns die Gegenwart Gottes bewusst zu machen,
Ihn gemeinsam anzubeten und Impulse und Kraft für unseren Glauben,
unseren Alltag und unseren Dienst am Nächsten zu erhalten (Römer
12,1). Daran wollen wir jeden Besucher des Gottesdienstes - besonders
unsere Kinder und Jugendlichen - teilhaben lassen.
C. Auftrag
C.1 Fähigkeiten entdecken und fördern
Gott hat jeden Nachfolger Jesu mit Talenten und geistlichen Gaben
ausgestattet (1. Korinther 12,4-11). Sie dienen dazu, den Aufbau der
Gemeinde zu unterstützen und für den Mitmenschen da zu
sein. In unserer Gemeinde wird daher jeder zur Mitarbeit gemäß
seinen Gaben und Talenten ermutigt und in seiner Tätigkeit
unterstützt (Römer 12,11).
C.2 Menschen für Gott begeistern
Wir sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben an, Menschen,
die Jesus noch nicht kennen oder sich von Jesus abgewandt haben,
anzusprechen und (wieder) mit der Liebe Gottes und dem Evangelium
bekannt zu machen (Matthäus 28,19+20; Epheser 3,9-13).
Dazu ist es wichtig, dass wir in unserer Gemeinde einen liebevollen
Umgang pflegen, der die Liebe Gottes widerspiegelt.
© Copyright Adventgemeinde Erlangen-ERlebt | Haftung | Datenschutz | Impressum
|